phpMyAdmin per Cronjob updaten – Update
11. Mai 2013Ich habe eine verbesserte aktualisierte Version des Skripts unter MIT Licence auf GitHub veröffentlicht.
Ich habe eine verbesserte aktualisierte Version des Skripts unter MIT Licence auf GitHub veröffentlicht.
Da meine Freundin behaupt, ich mache beruflich ja nur „Updates“, habe ich mir überlegt, wie ich das vereinfachen kann. 😉 Daher wird dieser Blog jetzt etwas technischer und ich poste in Zukunft ein paar Anleitungungen, die mir das Leben vereinfachen.
Fange ich mit phpMyAdmin und Confixx an. Das mitgelieferte phpMyAdmin ist total veraltet, die Pakete in Debian sind auch nicht immer die neusten. Also bleibt nur manuelles Updaten. Bis ich ein nettes Shellskript auf http://rootserver-blog.de/ gefunden habe. Das klingt super und funktioniert auch gut. Jedoch muss ich auch damit regelmässig überprüfen, ob es ein Update gibt. Also habe ich das Skript ein wenig modifiziert und als täglichen cronjob angelegt.
#!/bin/bash ORDNER=/var/www/confixx/html # Ordner in dem phpMyAdmin laufen soll. Ohne abschließenden Slash! PMA=phpMyAdmin # phpMyAdmin Ordner USER=confixx # Benutzer GROUP=confixx # Gruppe # Meine Version ermitteln MYVERSION=$(cat "$ORDNER/$PMA/README"|grep Version|awk {'print $2'}); if [ $1 ] then # Benutzereingabe der Version hat Vorrang VERSION=$1; else # Automatisch Aktuelle phpMyAdmin-Version ermitteln VERSION=$(wget -q -O /tmp/phpMyAdmin_Update.html http://www.phpmyadmin.net/home_page/version.php && sed -ne '1p' /tmp/phpMyAdmin_Update.html); fi if [ $VERSION ] && [ $MYVERSION ] then if [ $MYVERSION != $VERSION ] then cd $ORDNER; MYORDNER=`pwd`; if [ $MYORDNER != $ORDNER ] then echo "phpMyAdmin Update: Fehler beim Wechseln des Verzeichnis"; pwd; else wget --directory-prefix=$ORDNER http://downloads.sourceforge.net/project/phpmyadmin/phpMyAdmin/$VERSION/phpMyAdmin-$VERSION-all-languages.tar.bz2 if [ -f "$ORDNER/phpMyAdmin-$VERSION-all-languages.tar.bz2" ] then tar xjvf phpMyAdmin-$VERSION-all-languages.tar.bz2 mv $ORDNER/$PMA/config.inc.php $ORDNER/phpMyAdmin-$VERSION-all-languages/ rm -R $ORDNER/$PMA mv $ORDNER/phpMyAdmin-$VERSION-all-languages $ORDNER/$PMA chown -R $USER:$GROUP $ORDNER/$PMA rm phpMyAdmin-$VERSION-all-languages.tar.bz2 echo "Eigene Version: $MYVERSION"; echo "Update-Version: $VERSION"; echo "Das phpMyAdmin-Update auf Version " $VERSION " wurde erfolgreich im Ordner " $ORDNER " durchgeführt!" else echo "phpMyAdmin Update: Fehler beim Download des Paketes"; fi fi fi else echo "phpMyAdmin Update: Version konnte nicht festgestellt werden."; fi
Damit ich das Update per Cronjob durchführen kann und nicht jeden Tag das Paket neu installiere, habe ich einen Check eingefügt, der die installierte Version mit der neusten Version vergleicht und nur neuere Versionen installiert. Außerdem habe ich in dem Skript das phpMyAdmin-Verzeichnis variabel gemacht.
[Update]
Ich habe die Ausgaben angepasst, damit der cronjob nur noch bei Fehler oder erfolgreichem Update eine Email verschickt.
Laut Last.FM sind dies die Top 30 Alben 2011, die ich gehört habe.
Ich habe nun endlich mal meinen Stromzähler ausgewertet, den ich vor fast 4 Monaten am Schreibtisch angebracht habe. Angeschlossen ist neben PC, TFT, Drucker, auch meine Anlage, Telefon und externe Festplatten. Da mein Jahresverbrauch relativ hoch ist, wollte ich wissen, wie viel davon meine IT-Geräte verbrauchen. Hier also erstmal die Fakten:
Verbraucht wurden 282,69kWh in 2732 Stunden.
Daraus ergibt sich ein Tagesverbrauch von ca. 2,5kWh und 103,5Wh pro Stunde. Mehr als ich gedacht hätte, da ich inzwischen einen sparsamen TFT habe und der PC nicht rund um die Uhr läuft.
Von meinen jährlichen ca. 3000kWh fallen also ca. 900kWh auf meinen Schreibtisch. Das sind also 30% meines Gesamtbedarfs. Umgerechnet auf meinen aktuellen Strompreis von 18,94ct/kWh (brutto) macht das 170,- Euro im Jahr oder 14,20 Euro im Monat. Dabei möchte ich noch anmerken, dass mein Stromtarif verdammt günstig und 100% Ökostrom ist. 😉 Aktuell liegen die Preise eher bei 23ct/kWh, was leider auch gleich über 200Euro im Jahr sind.
Fazit: Weiß ich auch nicht. 🙂